Mit der zunehmenden Automatisierung von Fahrzeugen und dem Ausbau der industriellen Digitalisierung wächst der Bedarf an konvergenten Netzwerken und zeitgenauer Kommunikation. Time-Sensitive Networks (TSN) ist die technische Basis für zukunftssichere Lösungen.
Als Experte für zeitkritische Netzwerklösungen und Spezialist in der E/E-Automobilentwicklung liefert TSN Systems hochpräzise Mess- und Analysetechnik: TSN CoreSolution, TSN Switch, TSN Media Converter.
Die TSN CoreSolution stellt ein Ecosystem dar, das alle Aspekte und Herausforderungen bei der Entwicklung und Absicherung von Zonenarchitekturen konsequent adressiert. Zum einen unterstützt die TSN CoreSolution die hochpräzise Datengenerierung und -analyse, die für zeitsensitive Netzwerke entscheidend ist. Das System integriert darüber hinaus drei für den Validierungsprozess weitere wesentliche Aspekte: Automatisiertes Testen, High Level Dashboards sowie die kompromisslose Integration von SOME/IP. Damit wird ein konsistenter Workflow geschaffen, bei dem TSN Box und TSN Tools zu einem Produkt verschmelzen.
Darüber hinaus bieten TSN Switch und TSN Media Converter Lösungen für Labor und Fahrzeug für Automotive Ethernet, gPTP und AVB.
Produkte
PC-Software zur Aufzeichnung, Analyse und Visualisierung von Ethernet-, TSN- und CAN-Daten
TSN Tools ist eine plattformunabhängige Softwareumgebung, die speziell für die Erfassung komplexer Messungen und die Analyse von Aufgaben auf einen Blick entwickelt wurde.
Die grundlegenden Funktionen der TSN Tools sind:
Weitere Informationen finden Sie in unserem Produktflyer.
Hardware-Interface für TSN-Test- und Messanwendungen in der Automobilindustrie und der industriellen Automation
Die TSN Box 3.1 wurde konzipiert, um die Entwicklung von Netzwerken im Automobilbereich zu unterstützen, insbesondere im Zusammenhang mit zonalen Architekturen, sowie für die Planung und Analyse von modernen Systemen in der Industrieautomation auf Basis von OPC-UA/TSN.
Die TSN Box ist ein hochflexibles Gerät, das eine große Anzahl von Anwendungsfällen im TSN-Ethernet-Bereich unterstützt. Grundsätzlich können die Applikationen in zwei verschiedene Bereiche unterteilt werden:
Zeitsensitive Signal Erzeugung und Analyse
Multifunktionales AVB/TSN-Gerät
Hardware Interfaces
P7/8 PHY Module 100/1000 BASE-T
P5/6 PHY-Module 100/1000 BASE-T1
Analoges Audiomodul 8in/4out
High Performance Analog-Audio-Modul
Digital Audio 16in/16out Option
Digital Audio 8in/8out Option
Physical Parameters | |||||
Dimensions | 208 mm x 169 mm x 75 mm | ||||
Maximum Envelope with Connectors & Feet | 208 mm x 190 mm x 85 mm | ||||
Weight | 1,91 kg | ||||
External Power | 8-15 VDC (12 VDC PSU supplied) | ||||
Power Consumption | 27W peak | ||||
Temperature Range | 0 – 70 °C | ||||
Interfaces & Connectors | |||||
General Interfaces | No. | ||||
USB2.0 | 2 | ||||
USB3.0 | 1 | ||||
1Gb/s Ethernet | 1 | ||||
USB Serial Terminal | 1 | ||||
Front Panel Reset | 1 | ||||
Firmware Recovery Button | 1 | ||||
GPIO & Sync | |||||
Isolated Input | 2 | ||||
Isolated Outputs (open-collector) | 2 | ||||
Output Power (12V non-isolated) | 1 | ||||
High-speed GPI (SMA, 50Ω load impedance) | 2 | Up to 8 ns precision | |||
High-speed GPO (SMA, 50Ω source impedance) | 2 | Up to 8 ns precision | |||
BNC SYNC Module | 2 | 1 x PPS in/1 x PPS out or SYNC in/out | |||
Audio | |||||
48 kHz, 24 Bit | |||||
Analog Audio Ports (6x Stereo Connectors) | 6 | ||||
Input Channels | 8 | ||||
Outputs Channels | 4 | ||||
Digital Audio (4 x TOSLINK Connectors) | 4 | ||||
Input Channels (ADAT) | 16 | ||||
Input Channels (S/PDIF) | 4 | ||||
Output Channels (ADAT) | 16 | ||||
Output Channels (S/PDIF) | 4 | ||||
Ethernet | |||||
Dual 1Gb/s Modules | 2 | Configured as either | |||
2 x 1000BASE-T & 2 x 1000BASE-T1 or | |||||
4 x 1000BASE-T or | |||||
4 x 1000BASE-T1 | |||||
Quad 100Mb/s Module | 1 | Configured as | |||
4 x 100BASE-T1 | |||||
CAN/CAN-FD | |||||
CAN/CAN-FD Module | 1 | ||||
HDBaseT | Optionally replaces one of the GB Ethernet modules | ||||
VA6000 TAP Mode | 2 |
Die TSN Box arbeitet als Netzwerkinterface für zeitsensitive Automotive Ethernet Netzwerke. Die TSN Box bereitet die Daten auf und kommuniziert mit den TSN Tools, dabei unterstützt die FPGA-basierte Hardware verschiedene Modi:
TAP Device |
|
---|---|
AVB/TSN Talker Listener AVB/TSN Stream Generation: |
|
Rest Net Simulation (AVB/TSN) Simulation of AVB/TSN ECUs |
|
AVB/TSN Switch |
|
Multi Point PTP Analysis |
|
High Speed Logging |
|
SOME/IP |
|
TSN-fähiger Automotive Ethernet Switch
Der Q50 2.0 Secure Automotive Switch von TSN Systems ist ein hoch flexibler AVB/TSN-fähiger Switch für den Einsatz im Labor, im Fahrzeug oder im HIL.
Der 8-port Ethernet Switch bietet fünf feste 100BASE-T1 Ports, zwei 1000BASE-T1- und einen konfigurierbaren Gigabit-Port, der für maximale Flexibilität entweder auf 1000BASE-T1 oder 1000BASE-T eingestellt werden kann.
Es stehen zahlreiche Switch-Managementfunktionen zur Verfügung. Diese können einfach und intuitiv über eine Editor-Software für Windows vom Nutzer eingestellt und parametriert werden.
Zu den wesentlichen Switch-Managementfunktionen gehören TSN Funktionalitäten wie gPTP, VLAN tagging und Credit-Based Shaper sowie die umfangreichen Security-Mechanismen: Alle Ports entsprechen den IEEE802.3-Standards und bieten Schutz vor Hackerangriffen und Denial-of-Service Attacken (DoS). MAC-Adressen-Black- und Whitelisting sind für alle Ports ebenso verfügbar wie Deep Packet Inspection (DPI)-Techniken und Trusted Boot-Funktionalität.
Ein hochpräzises 1PPS-Ausgangssignal ist an einem SMA-Port verfügbar, um den Synchronisationsstatus mit Oszilloskopen oder über TSN Box/TSN Tools zu überprüfen und zu vergleichen.
Unabhängige, gemanagte und TSN-Funktionalitäten:
Weitere Informationen finden Sie in unserem Produktflyer.
Automotive Ethernet Physical Layer Converter mit Auto-Negotiation Algorithmus
Der TSN Media Converter (MC) ist ein hochflexibles Werkzeug für den Einsatz in verschiedenen Umgebungen wie Labor, Fahrzeug oder HiL.
Der MC konvertiert 100/1000BASE-T- und 100/1000BASE-T1-Verbindungen. Er arbeitet dabei vollständig transparent, es werden keine Pakete gepuffert oder gefiltert. Damit ist der MC auch für alle künftigen zeitsensitiven Anwendungen, die gPTP oder allgemein TSN Protokolle verwenden, geeignet. Alle Einstellungen sind intuitiv per Hand am Gerät einstellbar, ohne dass ein PC erforderlich ist.
Die Geschwindigkeiten der T1-Ports und die Master/Slave-Einstellungen können manuell durch DIP-Schalter vorgegeben werden. Darüber hinaus bietet der MC ein neuartiges automatisiertes Verfahren für die Master/Slave Definition, das mit allen T1-PHYs auf dem Markt kompatibel ist.
In diesem Auto-Modus stimmt sich die T1-Verbindung automatisch mit ihrem Verbindungspartner ab. Dies kann bei der Anwendung in komplexen und verteilten Systemen eine enorme Zeitersparnis bedeuten.
Die Firmware des Gerätes kann über eine mitgelieferte USB-Verbindung aktualisiert werden, außerdem ist ein Terminal-Zugang möglich.
Die wichtigsten Merkmale sind:
Weitere Informationen finden Sie in unserem Produktflyer.